Orgelbauer unbekannt
laut Kirchenbeschreibung im Jahr 1922 erbaut
seitenspielig rechts
pneumatische Spiel- und Register-Traktur
Registerwippen
Untertasten weiß, Obertasten schwarz
Stand: 15.05.2018
Lit.: Bösken Bd. 2, Teil II, Seite 814f. (demgegenüber zusätzlich im I. Man. Rohrflöte)
1. Principal | 8' |
2. Flöte |
8' |
3. Oktav | 4' |
4. Rohrflöte | 4' |
5. Mixtur | |
Oberoktav-Koppel II-I | |
Koppel II-I |
6. Gedeckt | 8' |
7. Gamba |
8' |
8. Salicional | 8' |
9. Gemshorn | 4' |
Oberoktav-Koppel II-II |
10. Subbass | 16' |
Koppel I-P Koppel II-P |
|
Volles Werk |