E. F. Walcker & Co., Lugwigsburg
erbaut 1879 als Opus 357
seitenspielig links
nach Bösken mechanische Kegellade, Register als feststellbare Züge
Untertasten weiß, Obertasten schwarz
| 1. Principal | 8' |
|
2. Flöte |
8' |
| 3. Bourdon | 8' |
| 4. Viola-di-Gamba | 8' |
| 5. Octav | 4' |
| 6. Mixtur 4fach |
| 7. Liebl.=Gedeckt | 8' |
|
8. Salicional |
8' |
| 9. Flaute=dolce | 4' |
| Coppel II-I |
| 10. Subbass | 16' |
|
11. Octavbass |
8' |
| als Tritte: | |
| Coppel I-P | |
| Tutti |
Stand: 15.05.2018
Lit.: Bösken Bd. 2, Teil I, Seite 477-484