Orgelbau Gustav Rassmann, Möttau/Weilburg 1876
seitenspielig rechts, mechanische Traktur
Die Register des zweiten Manuals sind als Echo-Werk in dem geschlossenen Kasten unter der Hauptwerkslade angeordnet.
Die originale Windversorgung mit zwei Kastenbälgen ist im Turmzimmer hinter der Orgel noch funktionstüchtig erhalten.
| 1. Bourdon | 16' |
|
2. Principal |
8' |
| 3. Viola di Gamba | 8' |
| 4. Gedact | 8' |
| 5. Octave | 4' |
| 6. Gedactflöte | 4' |
| 7. Quinte | 2 2/3' |
| 8. Octave | 2' |
| 9. Mixtur | |
| 10. Cornett discant (ab c0) |
| 11. Lieblich Gedact | 8' |
|
12. Salicional |
8' |
| 13. Flöte dolce | 4' |
| Manual-Coppel II-I |
| 14. Subbass | 16' |
|
15. Octavbass |
8' |
| 16. Violonbass | 8' |
| Pedal-Coppel | |
| Windauslass | |
| Calcantenglocke |
Einige Tondokumente dieser Orgel sind hier zu finden:
Stand: 2010
Lit.: Bösken Bd. 2, Teil I, Seite 449