Orgelbau Mebold, Siegen, 2010
Neubau in das vorhandene Gehäuse (erbaut 1747 von Johann Christian Köhler)
mechanische Traktur, seitenspielig rechts
bei einigen Registern in Bass und Diskant geteilte Schleifen bei h0-c1 (B/D)
| 1. Principal | 8' |
|
2. Gedackt B/D |
8' |
| 3. Gamba | 8' |
| 4. Praestant | 4' |
|
5. Spitzflöte B/D |
4' |
| 6. Quinte B/D | 3' |
| 7. Octave | 2' |
| 8. Terz B/D | 1 3/5' |
| 9. Mixtur 3-4fach | |
| 10. Trompete B/D | 8' |
| Tremulant |
| 11. Subbass | 16' |
|
12. Principalbass |
8' |
| 13. Fagottbass | 16' |
| Koppel M - P | |
| Kanaltremulant |
Stand: 2010
Lit. zur Vorgeschichte: Bösken Bd. 2, Teil I, Seite 405ff.