Orgelbaumeister Karl Horn, Limburg, 1906
in altem, barockem Gehäuse, Pedal dahinter aufgestellt, pneumatische Kegellade
seitenspielig rechts, Untertasten weiß, Obertasten schwarz, Registerwippen
| 1. Principal | 8' |
|
2. Gedackt |
8' |
| 3. Gamba | 8' |
| 4. Salicional | 8' |
| 5. Octave | 4' |
| 6. Flöte | 4' |
| Superoctavkoppel (ausgebaut bis c4) |
| 7. Subbass | 16' |
|
|
|
| Pedalkoppel | |
|
Knöpfe unter dem Manual: 0 - Rücksteller, P - piano F - forte, T - Tutti |
|
Stand: 30.05.2018 / Foto: E. Bahlmann
Quellen: 1) Bösken, Bd. 2, Teil I, Mainz 1975, S. 164f.
2) Elmar Feitenhansl und Achim Seip, Gutachten/Beschreibung der Orgel vom 20./22.06.2016, vorliegend beim Pfarramt
Hier finden Sie einige Tondokumente dieser Orgel: