Prospekt E. Klaßmeier, Kirchheide i. Lippe, 1898 / 1904,
Werk Klais 1974 II/25+P (mit alten Registern)
kursive Registernamen: Pfeifenwerk aus der Klaßmeier-Orgel
Prospekt und alte Register denkmalgeschützt
mechanische Spieltraktur, elektrische Register-Traktur, Schleiflade
2 freie Kombinationen
Auslöser und Tutti als Knöpfe, 3 Zungenabsteller
elektrische Koppeln als Registertasten und Tritte: II – I, OW – P, HW – P
| 10. Bordun | 16' |
| 11. Principal | 8' |
|
12. Rohrflöte |
8' |
| 13. Octave | 4' |
| 14. Flauto dolce | 4' |
| 15. Doublette | 2' |
| 16. Sesquialter 2fach | |
| 17. Mixtur 4fach 1) | |
| 18. Trompete | 8' |
| 19. Koppel II - I |
| 20. Bordunalflöte | 16' |
|
21. Gamba |
8' |
| 22. Vox coelestis (ab c0) | 8' |
| 23. Flaut travers | 4' |
| 24. Fugara | 4' |
| 25. Principal | 2' |
| 26. Quinte | 11/3' |
| 27. Scharff 4fach | |
| 28. Schalmey | 8' |
| 29. Tremulant |
| 1. Violon | 16' |
|
2. Subbass |
16' |
| 3. Octavbass | 8' |
| 4. Hohlflöte | 8' |
| 5. Choralbass | 4' |
| 6. Piffaro 2fach | |
| 7. Posaune | 16' |
| 8. Koppel I - Ped | |
| 9. Koppel II - Ped |
Stand: 13.04.2016
(Lit. zur Vorgeschichte: Bösken Bd. 2, Teil I, 1975, Seite 40)
Historisches Foto der Orgel: